- die Geisterbeschwörung
- - {exorcism} lời phù phép, câu thần chú - {necromancy} thuật gọi hồn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die falsche Fährte — Genre Kriminalroman Originaltitel Villospår Sprache (Originalausgabe) Schwedisch Seitenanzahl 492 Seiten (gebunden) 506 Seiten (Taschenbuch) Ersterscheinung Schweden: 1995 … Deutsch Wikipedia
Geisterbeschwörung — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Als Geisterbeschwörung werden die Versuche von Menschen bezeichnet, mit… … Deutsch Wikipedia
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Die echten Ghostbusters — Seriendaten Deutscher Titel: The Real Ghostbusters Originaltitel: The Real Ghostbusters Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia
Geisterbeschwörung — Okkultismus; Spiritismus; Geisterglaube * * * Geis|ter|be|schwö|rung 〈f. 20〉 das Herbeirufen od. Vertreiben von Geistern * * * Geis|ter|be|schwö|rung, die: (im Volksglauben) ↑ Beschwörung (2 b) von ↑ 2Geistern ( … Universal-Lexikon
Merrick oder die Schuld des Vampirs — Der Roman Merrick oder die Schuld des Vampirs (Originaltitel: Merrick) von der amerikanischen Schriftstellerin Anne Rice wurde 2000 veröffentlicht und ist das siebente Buch aus der Chronik der Vampire. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Hexe… … Deutsch Wikipedia
Dadaismus in der Literatur: »Ich will keine Worte, die andere erfunden haben« — Was taten die Dadaisten? Sie sagten, es ist egal, ob man irgendein Gepuste von sich gibt oder ein Sonett von Petrarca, Shakespeare oder Rilke, ob man Stiefelabsätze vergoldet oder Madonnen schnitzt. Geschossen wird doch, gehungert wird doch,… … Universal-Lexikon
Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… … Deutsch Wikipedia
Antonio Casimir Cartellieri — (* 27. September 1772 in Danzig; † 2. September 1807 in Liebshausen, Böhmen) war ein Komponist. Leben und Wirken Cartellieris Eltern waren Sänger; der Vater Antonio war ein Sohn des aus Mailand in Italien stammenden Herzog Mecklenburg… … Deutsch Wikipedia
Vergilsagen des Mittelalters — Der römische Dichter Vergil, das ganze Mittelalter hindurch ein hoch angesehener Schulautor, wurde ab dem 12. Jahrhundert auch zum Gegenstand unterschiedlicher Sagen und merkwürdiger Erzählungen, in denen er als teils mächtiger, teils hilfloser… … Deutsch Wikipedia
Bischoff — Bischoff, 1) Melchior, geb. 1547 in Pösneck, studirte Theologie u. wurde 1570 Diakonus in seiner Vaterstadt; da er bei der Kirchenvisitation die Artikel der Wittenberger Theologen nicht unterschreiben wollte, wurde er 1573 abgesetzt; aber nachdem … Pierer's Universal-Lexikon